Logo
Wie hoch sind die Frachtkosten bei ihrem Luftschlossverleih?
Die Zustellgebühr ist kilometerabhängig. Bitte persönlich ausmachen!
Was passiert wenn die Hüpfburg beschädigt wird?
Sollte es innerhalb und außerhalb der Hüpfburg zu Schäden kommen, kommt es darauf an ob eine Verletzung der Luftschlossbenutzervorschrift besteht. Sollte der Schaden auf einen Materialfehler der Hüpfburgplane zurückzuführen sein wird die Reparatur der Hüpfburg vom Luftschlossverleih übernommen. Bei Nichteinhalten der Luftschlossbenutzervorschriften (zum Beispiel: spitze Gegenstände wie Äste, Spielzeuge oder Haarspangen in der Hüpfburg, Hinaufklettern der Hüpfburgwände, Nichteinhaltung der Alters- und Gewichtsbeschränkung für die Benutzung der Hüpfburg, Fehler beim Auf- bzw. Abbau der Hüpfburg) muss der Mieter die Reparatur der Hüpfburg bezahlen.
Kann ich als Laie eine gemietete Hüpfburg überhaupt selbst aufstellen?
Ja, mit genügend helfenden Händen ist das Aufstellen von einem Luftschloss kein Problem. Sie erhalten von uns das gesamte Material das notwendig ist um das Luftschloss aufzustellen. Bei Abholung der Hüpfburg geben wir Ihnen zudem Tipps für das richtige Aufstellen.
Wird das Luftschloss geliefert oder muss ich die Hüpfburg selbst abholen?
Sie können wählen, ob Sie die Hüpfburg lieber abholen möchten und selbst aufbauen, oder sie zustellen lassen. Der Preis der Luftschlosszustellung variiert nach ihrem Wohnort. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Selbstabholung das Luftschloss selbstständig aufstellen müssen, während dies bei der Zustellung von uns übernommen wird.
Dürfen auch Erwachsene das Luftschloss benutzen?
Erwachsene dürfen die Luftschlösser niemals benützen. Dies ist Teil der Luftschlossverleihbedingungen. Aufgrund der hohen Gewichtsbelastung im Luftschloss kann es leicht zu Schäden bei den Nähten der Luftburg kommen. Auch die Einzelbenutzung des Luftschlosses ist Erwachsenen untersagt, da das Luftschloss leicht durch die hohe Punktbelastung im Inneren der Hüpfburg beschädigt werden kann.
+43 664 93198771